Rapid Prototyping Köln

Logatec 3D: Know How und Erfahrung für Rapid Prototyping in Köln

Rapid Prototyping, das schnelle Anfertigen von Modellen und Prototypen, ist in allen Branchen ein wichtiger Arbeitsschritt, bevor ein Produkt in die Serienfertigung gelangt. Heutzutage ist der 3D Druck das gängige Verfahren, das sich längst durchgesetzt hat und weiter expandieren wird. Die Logatec 3D ist Ihr idealer Partner, wenn Sie Rapid Prototyping für Ihr Projekt in Köln und Umgebung benötigen.

Wir verfügen über die nötige Erfahrung und das Know-How, viele Unternehmen der Automobilindustrie zählen seit langem zu unseren Kunden. Logatec 3D ist auf der technischen Seite bestens aufgestellt und verfügt über hochprofessionelle 3D Drucker, mit denen wir auch größere Aufträge innerhalb weniger Werktage bewältigen können. Schildern Sie uns Ihr Projekt, wir hören aufmerksam zu und beraten Sie in allen Fragen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an diesen Kontakt oder rufen Sie unser Team an unter 07327 / 9 2222 64. Im weiteren Verlauf benötigen wir von unseren Kunden lediglich die CAD-Dateien für die Herstellung eines Prototyps oder Modells, den Rest erledigen unsere 3D Drucker.

Nichts ist so anschaulich wie ein dreidimensionales Modell, das sich ausprobieren und anfassen lässt. Das wurde schon früher geschätzt, allerdings wurden ältere Herstellungsmethoden wie Spitzguss, Gießen oder Sintern oder komplett durch den 3D Druck abgelöst. Er ist

  • präziser
  • schneller
  • umweltfreundlich
  • gesundheitlich unbedenklich
  • und kostengünstig.

Maximaler Bauraum für Ihren 3D Druck in Köln

Wir fertigen unsere Prototypen mit 3D Druckern des US-amerikanischen Marktführers Stratasys und verfügen über zwei Geräte des Typs Fortus 900mc. Mit einem Innenmaß von 914 x 610 x 914 mm bieten sie den größten Bauraum, der aktuell bei diesen Maschinen verfügbar ist. Unser Techno-Park wird komplettiert durch einen Fortus 360 mc (406 x 355 x 406mm). Wir sind mit diesem Equipment in der Lage, auch größere Aufträge innerhalb weniger Werktage zu bearbeiten. Sprechen Sie uns für Ihr 3D Druck Projekt in Köln und Umgebung einfach einmal an.

Es ist schon erstaunlich, in welchem rasanten Tempo das sogenannte „Additive Manufactoring“, die schichtweise Produktion von Modellen oder Prototypen, die Welt verändert hat. Mittlerweile gibt es ein funktionstüchtiges Automobil, das komplett in einem 3D Drucker hergestellt wurde. Viele andere Branchen profitieren ebenfalls von der Technik. Zu nennen sind beispielsweise

  • Raum und Luftfahrt
  • Anlagen und Maschinenbau
  • Bauindustrie
  • Fotoapparate, Videokameras
  • Medizinische Geräte, Werkzeuge, Implantate oder Prothesen, die allesamt wesentlich präziser herzustellen sind als mit den früheren Verfahren.

ABS – Der ideale und umweltfreundliche Werkstoff

Als idealer Werkstoff hat sich auch bei Logatec 3D Acrylnitril-Butadien-Styrol erwiesen. Diesem Kunststoff begegnen wir täglich. Gehäuse von Kaffeemaschinen, Computern oder Laptops, Motorradhelme und auch die Legosteine sind aus diesem Material hergestellt. Er weist überragende Eigenschaften auf. ABS

  • ist beständig auch gegen sehr tiefe Temperaturen, es bleibt zäh und wird nicht rissig
  • leitet kaum Wärme
  • hat eine glatte Oberfläche
  • lässt sich recyceln
  • ist frei von Schadstoffen
  • ist unempfindlich gegen die meisten Chemikalien, aber auch gegen Öle, Schmutz Wasser und Salz
  • ist kostengünstig

lässt sich leicht bearbeiten.

Aus dem 3D Drucker kommen heute bei weitem nicht nur Modelle und Prototypen, immer häufiger werden Bauteile auch für die Serienfertigung hergestellt. Darin liegt nach einhelliger Meinung von Fachleuten auch die Zukunft der Branche, der ein sensationelles Wachstum von 300 Prozent innerhalb einer Dekade vorausgesagt, wird. Immer mehr Firmen entdecken, wie sie mit dem 3D Druck erhebliches Sparpotenzial nutzen können. So verzichtet man mittlerweile darauf, Ersatzteile für größere oder unbewegliche Anlagen extern zu produzieren und zu transportieren. Stattdessen wird das benötigte Bauteil vor Ort in einem 3D Drucker angefertigt und direkt verbaut.

Viele Varianten sind machbar

Logatec 3D fertigt seine Prototypen mit dem FDM Verfahren (Fused Deposition Modelling), bei dem schichtweise verflüssigter Kunststoff aufgebracht wird, bis das Produkt fertig ist. Es ist sogar möglich, während der Herstellung den Kunststoff (Filament genannt) zu wechseln oder auch die Farben zu variieren. Wir helfen Ihnen gern, Ihre Ideen zu verwirklichen und freuen uns darauf, Ihr Rapid Prototyping Projekt in Köln und Umgebung als Partner zu begleiten.